Unsere Veranstaltungen

Online-Seminar 

Fokus Lieferkette & DWA

Für Nachhaltigkeitsmanager*innen und Berichtsverantwortliche

 

Thema:

Die Teilnehmenden bekommen einen kontextualisierenden Überblick zur CSRD, bevor wir konkret die zwei Schritte zur Bearbeitung betrachten. 

Die Erkenntnisse Lieferketten-Betrachtung bilden die Ausgangspunkte und den Rahmen für die Doppelten Wesentlichkeitsanalyse (DWA).  

inside-out  und  outside-in  .. was steckt in der Lieferkette drin ? 

3-stündiges Online-Seminar  

Termine:

Donnerstag, 20. März 2025 von 9 bis 12 Uhr

Mittwoch 23. April 2025 von 9 bis 12 Uhr 

Teilnahmegebühr/Person: 

299,00 EUR + 19 % MwSt.

Was ist unser Ziel?

Die Lieferkette definiert den zu verantwortenden Rahmen. 

Die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse ist als fundamentaler Bestandteil des CSRD/ESRS sowie der Kommunikation des Unternehmens erläutert; und die Lieferkette als Berichtsbegrenzer für das Unternehmen ist verstanden.  

Die Erkenntnis: Sie bestimmen was wesentlich ist, und definieren den Berichtsrahmen! 

     

    VAUDE Expertise

    VAUDE hat umweltfreundliches und faires Wirtschaften zum Kerngeschäft gemacht und berichtet darüber transparent seit Jahren in Nachhaltigkeitsberichten nach GRI, GWÖ und DNK. Wir arbeiten seit über einem Jahrzehnt konsequent daran, das Unternehmen ganzheitlich und systematisch zu transformieren. 

    Nachhaltiges Wirtschaften macht Unternehmen zukunftsfähig und ist ein entscheidender Lösungsansatz, um unsere planetaren Grenzen nicht zu überschreiten. Deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele Unternehmen umweltfreundlich und fair wirtschaften.

      Die VAUDE Academy

      Wir sind Visionäre mit nachhaltiger VAUDE Kompetenz. Wir beraten und begleiten aus unserer konkreten Praxiserfahrung und unterstützen Unternehmen durch unser erprobtes und anwendbares Fachwissen in Sachen nachhaltiger Transformation.

      Wir glauben daran, dass wir durch das Teilen von Wissen und Erfahrung unserer VAUDE Kompetenz, Einfluss auf mehr nachhaltiges Wirtschaften und Lebensqualität haben.

      Nachhaltiges Wirtschaften ist unverzichtbar, macht zukunftsfähig und wird in einer Welt geprägt von Klimawandel, Ressourcenknappheit und gesetzlichen Anforderungen zum Erfolgsfaktor.

      Wir verstehen uns als Impulsgeber*in, Mentor*in, kritische*r Wegbegleiter*in und Mutschenker*in bei ihrem individuellen Transformationsprozess zur Nachhaltigkeit. 

        Interesse geweckt?

        Dann jetzt anmelden

        Veranstaltungsdetails im Überblick: 

        3-stündiges Online-Seminar  

        Termine:

        Donnerstag, 20. März 2025 von 9 bis 12 Uhr

        Mittwoch 23. April 2025 von 9 bis 12 Uhr

          Teilnahmegebühr/Person: 

          299,00 EUR + 19 % MwSt.