Unsere Veranstaltungen
1-Tages-Workshop
Doppelte Wesentlichkeitsanalyse (CSRD)
für Nachhaltigkeitsmanager*innen und Berichtsverantwortliche

Thema:
Aufbauend auf das allgemeine CSRD-Verständnis bieten wir einen praxisnahen Deep Dive, mit Methoden, Hilfsmitteln und Blick auf die Durchführung einer ESRS-konformen, prüfungsorientierten Doppelten Wesentlichkeitsanalyse (DWA). In einem ersten Schritt liegt der Fokus auf der Identifikation von Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit auf die Umwelt (inside-out), im zweiten Schritt fokussieren wir die Auswirkungen auf das Unternehmen (outside-in).
Wir helfen Chancen zu erkennen, sowie die Integration in bestehende Regelkreise und IKS im Blick zu behalten.
1-Tages-Workshop und Erfahrungsaustausch mit der VAUDE Academy
Termine:
Mittwoch, 12. März 2025 in Neuss
Mittwoch, 19. März 2025 in Eschborn
Dienstag, 25. März 2025 in Tettnang (VAUDE)
Mittwoch, 2. April 2025 bei Leipzig
Mittwoch, 16. April 2025 in Hamburg
Teilnahmegebühr/Person:
699,00 EUR + 19 % MwSt. (1 Workshoptag in Präsenz)

Was ist unser Ziel?
Das Wesen der Doppelten Wesentlichkeit praxisorientiert verstehen.
In unserem Workshop lernen Sie den Nutzen und das Wesen der Doppelten Wesentlichkeit praxisorientiert zu verstehen. Wir beleuchten die Herausforderungen und Chancen bei der praktischen Umsetzung und geben Insights sowie Erfahrungen aus dem Daily Business von VAUDE.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit einem Netzwerk von Gleichgesinnten auszutauschen.

Agenda-Schwerpunkte
Aspekt 1:
Erfahren Sie, warum die Durchführung der DWA für Ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist und welche Vorteile/Nutzen sie daraus gewinnen können.
Aspekt 2:
Wie Sie von der reinen Berichtspflicht ausgehend Strategien, Ziele und Maßnahmen zur Umsetzung in die Unternehmensstrategie herausarbeiten (PAT), und dabei im Prozess Ihre Stakeholder einbinden können.
Aspekt 3:
Wir zeigen bewährte Methoden und praktische Tipps, zur effektiven Umsetzung der DWA und vermitteln die Unterscheidung zwischen ESRS-Bericht und unternehmenseigener Nachhaltigkeitskommunikation.
Wen sprechen wir mit dem DWA-Workshop an?
- Nachhaltigkeitsmanager*innen und -Beauftragte von KMUs (branchenübergreifend)
- Berichtspflichtige Organisationen, die für 2025 einen geprüften Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD bzw. ESRS offenlegen müssen
Termine
Mittwoch, 12. März 2025 in Neuss von 9 bis 18 Uhr
VAUDE Orderbüro im EUROMODA/Sportfashion Center
Raum D 309-310, 3. OG
Anton-Kux-Str. 2
41460 Neuss
Mittwoch, 19. März 2025 in Eschborn von 9 bis 18 Uhr
VAUDE Orderbüro im Haus der Mode
Raum 879
Frankfurter Str. 70-72
65760 Eschborn
Dienstag, 25. März 2025 in Tettnang (VAUDE) von 9 bis 18 Uhr
VAUDE Sport GmbH & Co. KG
VAUDE-Straße 2
88069 Tettnang
Mittwoch, 2. April 2025 bei Leipzig von 9 bis 18 Uhr
VAUDE Orderbüro Schkeuditz / MMC
Haus A / 2.OG, Raum 212
Münchener Ring 2
04435 Schkeuditz
Mittwoch, 16. April 2025 in Hamburg von 9 bis 18 Uhr
VAUDE Orderbüro Speicherstadt
Brooktorkai 9 / 2.OG
20457 Hamburg
Teilnahmegebühr/ Person
699,00 EUR + 19 % MwSt. (1 Workshoptag in Präsenz)
Anmeldung
Die Anmeldung senden Sie bitte unter Angabe Ihres Namens und Ihres Unternehmens sowie des gewünschten Termins bis spätestens zehn Tage vor dem jeweiligen Termin per Mail an academy@vaude.com oder melden Sie sich direkt auf dem untenstehenden Anmeldeformular an.

VAUDE Expertise
Wir arbeiten seit über einem Jahrzehnt konsequent daran, das Unternehmen ganzheitlich und systematisch zu transformieren.
Nachhaltiges Wirtschaften macht Unternehmen zukunftsfähig und ist ein entscheidender Lösungsansatz, um unsere planetaren Grenzen nicht zu überschreiten. Deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele Unternehmen umweltfreundlich und fair wirtschaften.

Die VAUDE Academy
Wir sind Visionäre mit nachhaltiger VAUDE Kompetenz. Wir beraten und begleiten aus unserer konkreten Praxiserfahrung und unterstützen Unternehmen durch unser erprobtes und anwendbares Fachwissen in Sachen nachhaltiger Transformation.
Wir glauben daran, dass wir durch das Teilen von Wissen und Erfahrung unserer VAUDE Kompetenz, Einfluss auf mehr nachhaltiges Wirtschaften und Lebensqualität haben.
Nachhaltiges Wirtschaften ist unverzichtbar, macht zukunftsfähig und wird in einer Welt geprägt von Klimawandel, Ressourcenknappheit und gesetzlichen Anforderungen zum Erfolgsfaktor.
Wir verstehen uns als Impulsgeber*in, Mentor*in, kritische*r Wegbegleiter*in und Mutschenker*in bei ihrem individuellen Transformationsprozess zur Nachhaltigkeit.
Interesse geweckt?
Dann jetzt anmelden
Veranstaltungsdetails im Überblick:
Termine:
Mittwoch, 12. März 2025 in Neuss 9 bis 18 Uhr
Mittwoch, 19. März 2025 in Eschborn 9 bis 18 Uhr
Dienstag, 25. März 2025 in Tettnang (VAUDE) 9 bis 18 Uhr
Mittwoch, 2. April 2025 bei Leipzig 9 bis 18 Uhr
Mittwoch, 16. April 2025 in Hamburg 9 bis 18 Uhr
Teilnahmegebühr/Person:
699,00 EUR + 19 % MwSt. (1 Workshoptag in Präsenz)